Publikationen der Netzwerkteilnehmer zum THemenkomplex
- Béreiziat-Lang, Stephanie (2020): „Materialización y metapoética desde las novelas caballerescas a la épica colonial“, in: Rilce: Revista de Filología Hispánica 36.1, S. 52-75.
- Béreiziat-Lang, Stephanie (2023): "Biopolítica y negociación de autoridad en las cartas de José de Anchieta y Manuel da Nóbrega", in: Rafael Massanet Rodríguez (Hrsg.): La medicina en la Edad Moderna desde el prisma de las Humanidades, Berlin/Boston: De Gruyter, S. 45-56.
- Brockstieger, Sylvia (2020): „Kalendarik als literarische Dispositionsform – Grimmelshausen, Rist, Bärholtz“, in: Simpliciana XLII, S. 175-188.
- Brockstieger, Sylvia (2021): „Verwaltetes Leben, erzähltes Leben. Schreibkalender zwischen Literatur und Wissen (16. bis 18. Jahrhundert)“, in: Daphnis 49. 4, S. 561-587.
- Brunke, Dirk (2022): „Das Problem der Vermittelbarkeit von neuweltlichem Erfahrungswissen. Jean de Léry: Histoire d'un voyage fait en la terre du Brésil (1578)", in: Isabelle Fellner und Christina Schaefer (Hrsg.): Facetten der experientia. Zum Rekurs auf Erfahrung und Erfahrungswissen in der frühneuzeitlichen Romania, Wiesbaden: Harrassowitz, S. 73-92.
- Brunke, Dirk [im Druck]: „Die leidende Frau. Mitleid bei María de Zayas“, in: Corinna Albert, Dirk Brunke und Marina O. Hertrampf (Hrsg.): Frau – Macht – Körper. Verfügungen über den weiblichen Körper in der frühneuzeitlichen Romania, erscheint in: HeLix. Dossiers zur romanischen Literaturwissenschaft (angenommen 12. Januar 2022).
- Brunke, Dirk/Schlieper, Hendrik (Hrsg.): Einsatz der Affekte. Zum Schrifttum der europäischen Expansion, erscheint Paderborn: Brill/Fink, 2023.
- Callsen, Berit (2018): „Cuerpo, des/uso y subjetivación en Hernández, Bellatin y Nettel“, in: Julio Checa und Susanne Hartwig (Hrsg.): ¿Discapacidad? Literatura, teatro y cince hispánicos vistos desde los disability studies, Berlin: Peter Lang, S. 223-238.
- Callsen, Berit (Hrsg.) (2021): Authentizität transversal: Multiperspektivische Betrachtungen von `Echtheit´, Berlin: Frank & Timme.
- Mühlbacher, Manuel (2019): Die Kraft der Figuren. Darstellungsformen der Imagination bei Shaftesbury, Condillac und Diderot, Paderborn: Fink.
- Mühlbacher, Manuel (2021): „Die Abenteuerzeit des Lesens. Unterbrochene Handlungsfäden und narratives Begehren in Ariostos Orlando furioso und Boiardos Orlando innamorato“, in: Wolfram Ette et al. (Hrsg.): Triebökonomien des Abenteuers, Paderborn: Fink, S. 97-130.
- Narr-Leute, Sabine [im Druck]: „Corps féminin et capital dans Madeleine Férat de Zola“, erscheint in: Julia Borst, Gisela Febel und Joni Nienaber (Hrsg.): Corps et capital dans le roman du XIXe siècle, Berlin: Frank & Timme.
- Narr-Leute, Sabine (2021): „Literarischer Wandel, Verwilderung und Kontinuität in Luigi Pulcis Morgante“, in: Isabelle Muthmann und Andreas Haarmann (Hrsg.): Epoche machen. Vermessung literarischen Wandels im ‚langen Mittelalter‘, Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 99-134.
- Narr-Leute, Sabine (2022): „Entscheidung zur (Un-)Heiligkeit? – Legendarisches Erzählen bei Flaubert und Zola“, in: Daniela Blum et al. (Hrsg.): Entscheidung zur Heiligkeit? Autonomie und Providenz im legendarischen Erzählen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Heidelberg: Winter, S. 213-238.
- Ott, Michael R. (2012): Postkoloniale Lektüren hochmittelalterlicher Texte, Online publication <https://doi.org/10.17613/ym91-8t75>.
- Ott, Michael R. (2021): Die Germanistik und ihre Mittelalter: textwissenschaftliche Interventionen, Berlin/Boston: De Gruyter [https://doi.org/10.1515/9783110734362].
- Ott, Michael R./Lieb, Ludger (2016): „Schnittstellen. Mensch-Artefakt-Interaktion in deutschsprachigen Texten des 13. Jahrhunderts“, in: Friedrich-Emanuel Focken und Michael R. Ott (Hrsg.): Metatexte. Erzählungen von schrifttragenden Artefakten in der alttestamentlichen und mittelalterlichen Literatur [Materiale Textkulturen 15], Berlin/Boston: De Gruyter [DOI 10.1515/9783110417944], S. 265-280.
- Quenstedt, Falk (2021): „The Things Narrative is Made of: A Latourian Reading of the Description of Enite’s Horse in Hartmann of Aue’s Erec“, in: Jutta Eming und Kathryn Starkey (Hrsg.): Things and Thingness. Perspectives on Material and Immaterial Objects (ca. 700-1600), Berlin/Boston: De Gruyter [https://doi.org/10.1515/9783110742985], S. 153-174.
- Quenstedt, Falk (2022): „Fremde Wunder. Mirabiles Wissen und die Transkulturalität deutscher Literatur des Mittelalters im Kontext arabischer Erzähl- und Wissenstraditionen (Herzog Ernst, Wil(d)helm von Österreich, Saif al-Mulūk, Sīrat Saif ibn Ḏī Yazan)“, in: Kairoer Germanistische Studien 24, S. 113-143.
- Radlwimmer, Romana (2018): „Transitionen und Umbrüche: Frühe lusophone Kolonialliteratur“, in: Lusorama 32. 107/108, S. 37-61.
- Radlwimmer, Romana (2023): "Tales of the World. Imagining Globally during Early Modern Romance Expansionism”, in: Romana Radlwimmer (Hrsg.): Relating Continents. Coloniality and Global Encounters in Romance Literary and Cultural History, Berlin/Boston: De Gruyter, S. 1-26.
- Radlwimmer, Romana (2023): „Kontrolle, Regulierbarkeit, Administration: Vom Körper der ‚Anderen' in Chroniken und Bildern der romanischen Expansion“, in: Sofina Dembruk, Oliver Chiquet, Claudia Jacobi und Ioana Manea (Hrsg.): La Renaissance 'trop en corps'. Perspectives croisées sur le corps renaissant, Heidelberg: Winter, S. 264-280.
- Radlwimmer, Romana (2023): "1520/2020: En tiempos del virus, o, quinientos años de medición biopolítica”, in: Romana Radlwimmer und Susanne Grimaldi (Hrsg.): Medir el mundo. Rentabilidad y distanciamiento desde 1492 (Romance Notes 63/1), S. 55-67.
- Radlwimmer, Romana (2022): “Después de la batalla, nada más sucedió. Representaciones de la post-conquista mexicana”, in: Héctor Costilla Martínez und Pablo García Loaeza (Hrsg.): La tradición textual de la conquista de Méxicoe (eHumanista 50), S. 157-167.
- Rok, Cora (2021): Entfremdung in der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts und ihre Darstellung in der italienischen Gegenwartsliteratur, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
- Schlieper, Hendrik (2024): Liebestragödie. Genealogien einer französischen Gattung des 17. Jahrhunderts, erscheint Paderborn: Brill/Fink.
- Schlieper, Hendrik/Tönnies, Merle (Hrgs.) (2021): Gattung und Geschlecht. Konventionen und Transformationen eines Paradigmas, Wiesbaden: Harrassowitz.